
„man ist, was man erlebt“ AUGENBLICK /
„تتشكل شخصية الإنسان من خلال تجاربه“
لحظة
Ist ein Projekt von den syrischen Künstler:innen
Kifan Alkarjousli & @iman.hasbani in
Kooparatin mit “Women for Common Spaces” &
„Albrecht Dürer Gymnasium“
https://albrecht-duerer-gymnasium.de/
. Gefördert durch
die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und
Kulturberatung.
In dem Projekt werden wöchentliche Workshops
mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit
verschedienen Hintergründen zum Thema
„Erinnerung“ stattfinden. Zusammen werden wir von April bis September zeichnen, texten und malen, Objekte dar¬stellen und am Ende eine gemeinsame Installation bauen und präsentieren.
KOSTENLOS werdet Ihr bei uns herzlich Willkommwn sein.
Schreibt uns gerne bei Interesse eine E-mail:
kontakt@werkkunststudio.de
Workshops von April bis September
für Kider ab elf Jahren, Jugenliche und Erwachsne.
Zur Anmeldung und mehr Informationen:
kontakt@werkkunststudio.de
www.werkkunststudio.de
Die Workshops finden auf Deutsch und Arabisch statt.
Gefördert von der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung.
—————————
„تتشكل شخصية الإنسان من خلال تجاربه“
لحظة
مشروع لكيفان الكرجوسلي و إﻳﻤان حاصباﻧﻲ بالتعاون مع ( مساحات حرة للنساء) والمدرسة
الثانوية (ألبريخت دورر)،
https://albrecht-duerer-gymnasium.de/
بتمويل من مؤسسة التربية الثقافية والاستشارات الثقافية
المشروع عبارة عن ورشات عمل أسبوعية مع الأطفال و الشباب من خلفيات مختلفة عن
موضوع الذاكرة و الذكريات
من شهر نيسان حتى أيلول راح نكون مع بعض لﻨﺮسم، نكتب و نلون كﻤﺎن نعمل مجسﻤﺎت ،
بالآخر راح نعمل تركيب فني و نعرضو
ورشات العمل انطلاقاً من شهر نيسان حتى أيلول مع الأطفال من عمر ١١ حتى سن الشباب
.
:للتسجيل و للاستفسار يرجى ارسال اﻳﻤيل
على العنوان التالي
kontakt@werkkunststudio.de
www.werkkunststudio.de
ورشات العمل باللغتﻴﻦ العربية و الألمانية

Workshop „Arabische Kalligrafie“
Mit dem Künstler: Jehad Hannun
https://www.instagram.com/hannunjehad_art/
Jeden Mittwoch & Samstag
Erste Workshop Daten:
15.02.2023 Mittwoch von 16 – 19 Uhr
18.02.2023 Samstag von 14 – 17 Uhr
22.02.2023 Mittwoch von 16 – 19 Uhr
25.02.2023 Samstag von 14 – 17 Uhr
01.03.2023 Mittwoch von 16 – 19 Uhr
04.03.2023 Samstag von 14 – 17 Uhr
08.03.2023 Mittwoch von 16 – 19 Uhr
10.03.2023 Samstag von 14 – 17 Uhr
Workshopdauer: 3 Stunden
Anmeldegebühr pro Tag: 25 €
pro Woche: 45€
pro Monat: 175€
Alle Preise inkl. Materialien.
Zur Anmeldung schreiben an:
kontakt@werkkunststudio.de

Textwerkstatt im Werkkunststudio
Endlich mal wieder den Füller in die Hand nehmen oder einen Geistesblitz dem anderen nachjagend auf die Tastatur tippen? Inspiration und Austausch dazu gibt es bei der Textwerkstatt im Werkkunststudio.
Wir treffen uns monatlich, um eigene Texte vorzustellen und zu diskutieren oder nach Aufgaben neue zu verfassen.
Dabei sind verschiedene Genres vertreten. Egal ob du Lyrik, Kurzprosa oder doch etwas anderes schreibst, komm vorbei!
Jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19 Uhr
im Werkkunststudio, Otawistr. 9 in 13351 Wedding
Die Treffen sind offen für weitere Schreibende! Unkostenbeitrag liegt bei 2€, vor Ort gibt es Getränke.
Anmeldungen und auch Fragen gerne an kontakt@monazwinzscher.de oder direkt im Werkkunststudio Bescheid sagen.
Ich freue mich auf euch!
Mona
Werkkunststudio

Erinnerungen – man ist was man erlebt
ein Projekt von Kifan Alkarjousli, kivartist@gmail.com
Malerei – Workshop (von Februar bis Dezember 2021)
Mich beschäftigt in meiner Kunst das Thema Erinnerungen. Manchmal wenn ich etwas erlebe, etwas rieche oder ein bestimmtes Lied höre, bin ich plötzlich in meinem Dorf, im Haus meiner Familie oder an meiner Uni. Ich erinnere mich wie es mir ging, wo ich war und was ich gemacht habe und würde einige Orte auch mit geschlossenen Augen wieder erkennen.
In Deutschland habe ich das Sprichwort „man ist, was man isst“ gehört. Ich habe das Sprichwort zu „man ist was man erlebt“ geändert. Das passte so treffend zu meinen Gedanken, weil ich immer gesagt habe, in alltäglichen Gesprächen und beim Reden über meine Kunst, dass man seine Persönlichkeit aus dem baut, was man erlebt. Ich versuche die Erinnerungen, die in meinem Gedächtnis verankert sind, durch Symbole auf meinen Bildern zum Leben zu erwecken.
In den Workshops werden wir über die Erinnerungen und den Alltag der Teilnehmern*innen reden und damit arbeiten. Wir werden Symbole schaffen, die auf den Bildern als Figuren, Linien, Farben etc. auftauchen.
Die Teilnahme ist für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13-27 Jahren möglich und kostenlos, alle benötigten Materialien (Farben, Papier etc.) werden zur Verfügung gestellt. Das Projekt soll junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen, mit und ohne Behinderungen zusammenbringen und einen offenen Raum für alle schaffen, die Freude daran haben künstlerische Techniken zu erlernen und/oder sich künstlerisch auszudrücken. Wir können auf deutsch, arabisch und englisch reden. Wenn es andere Bedarfe gibt (wie Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache oder die Finanzierung von Assistenz), einfach Bescheid sagen.
Wir sind das was wir erleben und Kunst ist ein Weg, sich mit den eigenen Erinnerungen auseinander zu setzen.
Maximal 25 Teilnehmer*innen.
Gefördert von Durchstarten in Kooperation mit KulturMarktHalle e.V.