
Kunst ohne Grenzen
Eine Kunstausstellung mit Bilderverkauf* zur Unterstützung der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
Unsere angehenden Fremdsprachenkorrespondent*innen der Ausbildungsklasse FSK 22 haben eine kunstausstellung organisiert, bei der Spenden für die Opfer der schweren Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei gesammelt werden.
Welche Kunstschaffenden mit ihren Werken vertreten sein werden, kannst du dem obenstehenden Flyer entnehmen. 🖼️👀
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen!
🗓️ Freitag, 26. Mai von 16 bis 20 Uhr
🗓️ Samstag, 27. Mai von 10 bis 13 Uhr
📍 Euro Akademie, Berliner Straße 66, 13507 Berlin-Tegel
⚠️ Der Eintritt ist frei!
Die Ausstellungsstücke können käuflich erworben werden, allerdings nur gegen Barzahlung. 💶 50% der Einnahmen werden für gemeinnützige Zwecke gespendet, die andere Hälfte erhalten die Künstler*innen.
Kunst? Können wir!
Holstenhallen Neumünster
01+02.04.2023

WANN KOMMEN WIR AN?
23.01.2023 – 24.02.2023
Bei Green Hill Gallery / Kulturschöpfer
https://www.kulturschoepfer.de/in/wannkommenwiran
Migration ist die Massenbewegung von Menschen, die ihr bisheriges Leben in ihren Heimatländern und -staaten verlassen. Menschen wandern aus unterschiedlichen Gründen aus: manchmal freiwillig, um eine neue Kultur kennenzulernen und neue berufliche Chancen zu ergreifen, die Liebe zu finden, manchmal aber auch aus Angst vor Kriegen oder Klimakatastrophen. Menschen, die vor schwerwiegenden Problemen wie Krieg, der katastrophalen Lage im Land, der schlechten Ökologie, dem niedrigen Entwicklungsstand und der nicht nachhaltigen Wirtschaft fliehen, suchen eine neue Heimat in der Hoffnung auf eine bessere und glücklichere Zukunft.
Aber auf die eine oder andere Weise ergibt sich eine Frage und Problematik der Integration in einem neuen Land und einer anderen Kultur. Wann kann man Integration als erfolgreich betrachten und getrost sagen, dass man Teil einer neuen Gesellschaft geworden ist? Welche Gefühle hat ein Ausländer, der sich in einer neuen Umgebung wiederfindet?
Am 23. Januar wurde in der Green Hill Galerie eine Ausstellung eröffnet, die sich mit dem Thema Einwanderung und der Frage der Integration befasst. Die vier Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung bieten mit ihren Werken unterschiedliche Perspektiven auf das Thema. Kifan schöpft aus Erinnerungen, aus Momenten, mit denen viele Ereignisse aus der Vergangenheit seines Heimatlandes verbunden sind. Maria und Oksana lassen sich von den Farben der Natur inspirieren. Die Arbeit mit verschiedenen Materialien ist ein Schwerpunkt in Theseas Werk.
































INCorporating
Art Fair Hamburg 05.-08.05.2022/Hafencity






























Kunst? Können wir!
Holstenhallen Neumünster
02+03.04.2022



„Die Kleinen Bilder“
Die Kunst in kleinen Formaten im Vergleich zur Kunst in großen Formaten sich so verhalten, wie die Erde in Bezug zur Galaxie.
Die Erde ist sehr klein verglichen mit unserer Galaxie, trotzdem ist sie voll von Lebewesen und beherbergt
viele verschiedene Arten von Pflanzen und Tieren.
Jedes Mal aufs Neue sind wir von den Schätze, die sich auf ihr verstecken überrascht.
Ein Gemälde im Kleinformat ist auch voll Überraschungen, weil die Künstler:innen dort ihre ganzen Erfahrungen, Gedanken und Geheimnisse verstecken können.
Vernissage: 30.01.2022 um 17 Uhr
Öffnungszeiten: 01.02.-13.03.2022
Täglich von 11-24 UhrAdresse:
Charlottenstr. 119, Potsdam, 14467.
www.11-line.de

„Fluchtinnerung“
Das Werkkunststudio in Berlin organisiert im Rahmen ihrer Neueröffnung die Ausstellung „Fluchtinnerung“ des Künstlers Kifan Alkarjousli.
Ich habe vor kurzer Zeit ein Reisetagebuch des Architekten Helmut Trauzettel gelesen.
Er war dreimal in Syrien und hat viele Bilder von den Gebäuden der Städte gezeichnet, einige davon finden sich in dem Buch von 1988 wieder.
Er hat sein Buch mit diesen drei Fragen eingeleitet:
Welche Vorstellungen hat ein Mitteleuropäer meiner Generation von Syrien?
Wer ist neugierig auf ein Syrienbuch?
Was weiß man heute von diesem Land?
Die drei Fragen haben mich sehr beschäftigt und jetzt 33 Jahre später frage ich Euch als Besucher:innen meiner Ausstellung:
Welche Vorstellungen haben Sie von Syrien vor 2011 und nach 2014?
Wer ist neugierig auf einen syrischen Künstler und seine Bilder?
Was weiß man heute im Jahr 2021 von diesem Land?
Vernissage: 04.09.2021, 17 Uhr
Musiker: Marwan Alkarjousli ( OUD)
Öffnungszeiten: 05-27.09.2021
täglich 17-21 Uhr
Finissage : 27.09.2021, 20 Uhr
Musikerin:
Lisa Zwinzscher (lisazwinzscher.de)
Werkkunststudio Berlin
Otawistrasse.9
13351 Berlin